Zu viel CBG: Risiken, sichere Dosierung und Anwendung in Kosmetik

Zu viel CBG: Risiken, sichere Dosierung und Anwendung in Kosmetik

Wenn du dich schon einmal mit Hautpflege auf Cannabis-Basis beschäftigt hast, hast du wahrscheinlich das Stichwort CBG gesehen. Aber was passiert, wenn du mehr von dem Wirkstoff benutzt, als dein Körper verkraften kann? In diesem Beitrag klären wir, welche Effekte zu viel CBG haben kann, wo die sichere Grenze liegt und wie du CBG in Kosmetikprodukten sinnvoll einsetzt.

Was ist CBG überhaupt?

CBG (Cannabigerol) ist ein nicht‑psychoaktives Cannabinoid, das in den Trichomen von Cannabis‑ und Hanfpflanzen vorkommt. Während die Pflanze wächst, wandelt sie CBG in andere Cannabinoide wie CBD und THC um - deshalb ist CBG im reifen Kraut meistens nur in Spuren zu finden. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass CBG an das Endocannabinoid System (ECS) bindet und dort verschiedene Rezeptoren beeinflusst, zum Beispiel CB1, CB2 und TRPV1.

Wie wirkt CBG auf die Haut?

Das ECS ist nicht nur im Gehirn aktiv. Hautzellen besitzen eigene Cannabinoid‑Rezeptoren, die Entzündungen, Schmerzen und die Barrierefunktion regulieren. CBG wirkt als Antioxidans und wirkt entzündungshemmend, was es besonders interessant für Akne‑Behandlung, Rötungen und Alterungserscheinungen macht. Zusätzlich kann CBG die Produktion von Kollagen anregen, indem es den TGF‑β‑Signalweg moduliert. Diese Effekte wurden in Tierversuchen und frühen Humanstudien nachgewiesen.

Wie viel CBG ist zu viel?

Die meisten Hersteller von Hautpflege‑ und Nahrungsergänzungsmitteln orientieren sich an einer täglichen Dosis von 5 - 30 mg CBG. Bisher gibt es keine offizielle Obergrenze, weil klinische Langzeitstudien fehlen. Experten empfehlen, die tägliche Dosis nicht über 100 mg zu steigern, solange keine ärztliche Aufsicht besteht. Bei Topika (Cremes, Lotionen) sind die relevanten Mengen meist im Bereich von 0,1 % - 1 % des Produktvolumens - das entspricht ungefähr 1 - 10 mg CBG pro Anwendung.

Illustration einer Hautschicht, in die CBG‑Creme eindringt und leuchtende Rezeptoren aktiviert.

Risiken und Nebenwirkungen bei zu hoher CBG‑Zufuhr

  • Leberenzym‑Induktion: Hohe Dosen können die Aktivität von Cytochrom‑P450‑Enzymen verändern, was die Metabolisierung anderer Medikamente beeinflusst.
  • Blutdruck‑Abfall: Einige Studien berichten über eine leichte Senkung des Blutdrucks bei Dosen über 50 mg, was bei Personen mit bereits niedrigem Blutdruck problematisch sein kann.
  • Schlafstörungen: Obwohl CBG beruhigend wirken kann, führen sehr hohe Dosen bei manchen Menschen zu erhöhter Wachheit.
  • Hautirritationen: Topische Produkte mit sehr hoher Konzentration (>2 %) können bei empfindlicher Haut Rötungen oder Juckreiz auslösen.

Die genannten Effekte sind selten und meist reversibel, sobald die Dosis reduziert wird. Trotzdem sollten Anfänger mit niedrigen Konzentrationen starten und die Verträglichkeit beobachten.

CBG im Vergleich zu CBD und THC

Wesentliche Unterschiede zwischen CBG, CBD und THC
Eigenschaft CBG CBD THC
Psychotrope Wirkung Nein Nein Ja
Primärer Rezeptor‑Bindungs‑Affinität CB1, CB2, TRPV1 CB1 (gering), CB2 CB1 (stark)
Entzündungshemmend Hoch Mittel Gering bis mittel
Typische Dosis in Kosmetik 0,1 % - 1 % 0,5 % - 5 % nicht üblich
Rechtlicher Status in DE Legal, solange < 0,2 % THC Legal, solange < 0,2 % THC Illegal, außer medizinisch zugelassen

Praktische Tipps für die sichere Anwendung von CBG‑Kosmetik

  1. Starte mit Produkten, die weniger als 0,3 % CBG enthalten. Das ist genug, um die Haut zu beruhigen, ohne das Risiko von Irritationen.
  2. Teste das Produkt zuerst an einer kleinen Hautstelle, zum Beispiel hinter dem Ohr. Warte 24 Stunden, um eventuelle Reaktionen abzuwarten.
  3. Achte auf die Herkunft des Hanfes. Bio‑zertifizierte und gentechnikfreie Pflanzen liefern reinere Extrakte.
  4. Verwende CBG‑Produkte zusammen mit einer ausgewogenen Hautpflege‑Routine: Reinigung, Feuchtigkeit und ggf. ein Antioxidans‑Serum unterstützen die Wirkung.
  5. Wenn du Medikamente einnimmst, die über die Leber abgebaut werden (z. B. Blutverdünner), konsultiere einen Arzt, bevor du hohe Dosen CBG einnimmst.
Stilvolles Arrangement von CBG‑Kosmetikflaschen, Laborzertifikat und Beleuchtung für sichere Anwendung.

Wie du die Qualität von CBG‑Kosmetik prüfst

Ein seriöser Hersteller stellt ein Analysezertifikat (COA) zur Verfügung, das die Konzentration von CBG, THC und möglichen Verunreinigungen (Schwermetalle, Pestizide) aufschlüsselt. Achte außerdem auf:

  • Transparente Angabe des Terpen‑Profils, weil Terpene die Hautpenetration verstärken können.
  • Nachweis, dass das Produkt frei von Lösungsmittelrückständen ist - idealerweise ein CO2‑Extrakt.
  • Verpackung, die lichtgeschützt ist, da CBG lichtempfindlich ist und bei falscher Lagerung an Wirksamkeit verliert.

Fazit: Wie viel CBG ist zu viel?

Für die meisten Menschen ist eine tägliche Einnahme von bis zu 30 mg CBG oder eine topische Anwendung mit maximal 1 % Konzentration unbedenklich. Wer über diese Grenzen hinausgeht, sollte aufmerksam auf mögliche Nebenwirkungen achten und im Zweifel ärztlichen Rat einholen. Die richtige Dosierung in Kombination mit hochwertigen, getesteten Produkten macht CBG zu einem wertvollen Baustein in der modernen Hautpflege.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann CBG meine Haut austrocknen?

Bei üblichen Konzentrationen (< 1 %) wirkt CBG eher feuchtigkeitsspendend, weil es die Hautbarriere stärkt. Bei sehr hohen Konzentrationen (>2 %) kann es jedoch die natürliche Ölproduktion leicht reduzieren, was zu Trockenheit führen kann. Eine Kombination mit einem guten Moisturizer verhindert das.

Ist CBG für Schwangere sicher?

Die Datenlage ist noch dünn. Viele Fachleute raten Schwangeren, CBG‑Produkte zu meiden, weil die möglichen Auswirkungen auf die Plazenta noch nicht abgeklärt sind.

Wie lange dauert es, bis CBG Wirkung zeigt?

Bei topischer Anwendung können erste Effekte innerhalb von 15 Minuten spürbar sein, insbesondere bei Rötungen. Bei oraler Einnahme dauert es meist 30 - 60 Minuten, bis das Endocannabinoid‑System reagiert.

Kann ich CBG zusammen mit CBD verwenden?

Ja. Die Kombination kann synergistisch wirken (Entourage‑Effekt). Achte aber darauf, die Gesamtdosis beider Cannabinoide nicht zu überschreiten - zusammen sollten sie 100 mg pro Tag nicht übersteigen, wenn du keine ärztliche Kontrolle hast.

Wie lagere ich CBG‑Produkte richtig?

Kühl, trocken und lichtgeschützt. Am besten im Kühlschrank in einer undurchsichtigen Verpackung. So bleibt die Potenz bis zu 12 Monate erhalten.

CBG CBG Dosierung CBG Wirkung CBG Nebenwirkungen CBG Kosmetik
Martina Adler
Martina Adler
Mein Name ist Martina Adler, eine Expertin auf dem Gebiet 'hhc h4cbd cbd thcp thcv hhc-p hhc-o'. Meine Leidenschaft und mein Fachwissen widme ich dem Verständnis und der Verbreitung von Kenntnissen über CBD, seine Auswirkungen und Anwendungen. Ich freue mich darauf, die neuesten Forschungen und Entwicklungen auf diesem Gebiet zu teilen. Darüber hinaus bin ich eine begeisterte Schriftstellerin und teile gerne meine Erfahrungen mit dem Dampfen von CBD. Es ist wirklich erstaunlich, wie viel es dazu beitragen kann, das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu verbessern.

Schreibe einen Kommentar