CBD ist heute eine der am häufigsten verwendeten natürlichen Substanzen zur Linderung von Entzündungen - und das aus gutem Grund. Studien zeigen, dass CBD die Aktivität von Entzündungsmarkern im Körper reduziert, ohne die Nebenwirkungen von herkömmlichen Entzündungshemmern wie Ibuprofen oder Cortison. Doch welches Produkt funktioniert wirklich? Öl, Creme, Kapseln oder Inhalation? Die Antwort hängt davon ab, wo die Entzündung sitzt, wie stark sie ist und wie schnell du eine Wirkung brauchst.
CBD-Öl: Die vielseitige Wahl für innere Entzündungen
CBD-Öl ist das am häufigsten verwendete Produkt, wenn es um systemische Entzündungen geht - also solche, die den ganzen Körper betreffen. Das kann eine chronische Arthritis, eine entzündete Darmwand oder eine allgemeine Immunreaktion sein. Das Öl wird unter die Zunge geträufelt und über die Schleimhäute direkt ins Blut aufgenommen. Die Wirkung setzt innerhalb von 15 bis 45 Minuten ein und hält vier bis sechs Stunden an.
Ein hochwertiges CBD-Öl enthält mindestens 5 % CBD (500 mg pro 10 ml Flasche). Für Entzündungen empfiehlt sich ein Vollspektrum-Öl, weil es neben CBD auch andere Cannabinoide wie CBG und Terpene wie Beta-Caryophyllen enthält. Diese Stoffe arbeiten zusammen - das nennt man den Entourage-Effekt. Eine Studie aus dem Jahr 2023 an der Universität Leipzig zeigte, dass Vollspektrum-CBD-Öl bei Gelenkentzündungen 37 % effektiver war als isoliertes CBD.
Vermeide Produkte mit unnötigen Zusätzen wie Zucker, künstliche Aromen oder pflanzliche Öle wie Sonnenblumenöl. Suche nach CBD-Öl mit CO₂-Extraktion und einem Zertifikat für Pestizidfreiheit. Ein gutes Produkt kostet zwischen 30 und 60 Euro pro 30 ml Flasche. Billiger ist oft schlechter.
CBD-Creme und -Salbe: Lokale Linderung für Haut und Gelenke
Wenn du eine entzündete Schulter, ein schmerzendes Knie oder eine gerötete Hautstelle hast, dann ist eine CBD-Creme die einfachste Lösung. Die Wirkstoffe dringen durch die Haut ein und wirken direkt am Ort der Entzündung - ohne dass sie erst durch den Verdauungstrakt gehen müssen.
Die besten Produkte enthalten mindestens 2 % CBD (200 mg pro 100 ml) und kombinieren es mit entzündungshemmenden Inhaltsstoffen wie Menthol, Kamille oder Arnika. Einige Marken fügen auch CBG hinzu - ein Cannabinoid, das besonders stark auf CB2-Rezeptoren in der Haut und im Immunsystem wirkt. CBG ist bekannt für seine Fähigkeit, rote, juckende Haut zu beruhigen und Schwellungen zu reduzieren.
Teste die Creme auf einer kleinen Hautstelle, bevor du sie großflächig verwendest. Manche Produkte enthalten Duftstoffe, die bei empfindlicher Haut Reizungen auslösen können. Eine gute CBD-Creme sollte kühl, aber nicht brennend wirken. Wenn du nach 10 Minuten keine Wirkung spürst, ist die Konzentration zu niedrig oder die Qualität schlecht.
CBD-Kapseln: Für regelmäßige Einnahme und innere Entzündungen
Kapseln sind ideal, wenn du CBD regelmäßig einnimmst - etwa bei chronischer Entzündung wie Morbus Crohn, Psoriasis oder rheumatoider Arthritis. Sie sind praktisch, dosierbar und geschmacksneutral. Die Wirkung setzt langsamer ein (60-90 Minuten), aber sie hält länger an (bis zu acht Stunden).
Beachte: Kapseln müssen über den Magen-Darm-Trakt verarbeitet werden. Das bedeutet, dass nur etwa 15-20 % des CBD tatsächlich ins Blut gelangt. Um das zu kompensieren, wähle Produkte mit 25-50 mg CBD pro Kapsel. Nimm sie mit einer Mahlzeit ein, besonders mit etwas Fett (z. B. Avocado oder Nüssen), denn CBD ist fettlöslich - ohne Fett wird es kaum aufgenommen.
Einige Kapseln enthalten zusätzlich Omega-3-Fettsäuren oder Kurkuma. Diese Kombinationen verstärken die entzündungshemmende Wirkung. Eine Studie aus dem Jahr 2024 an der Universität Hamburg zeigte, dass die Kombination aus CBD und Kurkuma bei Patienten mit Gelenkentzündungen die Schmerzwerte um durchschnittlich 52 % senkte - deutlich mehr als CBD allein.
CBD-Blüten und Inhalation: Schnell, aber nicht für jeden
Wenn du eine akute Entzündungsspitze hast - etwa nach einer Verletzung oder einer starken allergischen Reaktion - kann das Inhalieren von CBD-Blüten eine schnelle Linderung bringen. Die Wirkung tritt innerhalb von 5-10 Minuten ein. Aber: Das Inhalieren ist nicht für alle geeignet. Rauchen ist schädlich, und selbst das Dampfen kann die Atemwege reizen, besonders bei Asthma oder chronischen Lungenproblemen.
Wenn du es ausprobierst, verwende nur Produkte mit 100 % reinen CBD-Blüten, ohne THC oder chemische Zusätze. Ein guter Anbieter gibt den Cannabinoiden- und Terpenprofil an. Wähle Blüten mit einem CBD-Gehalt von mindestens 15 % und einem hohen Anteil an Beta-Caryophyllen. Achte darauf, dass die Blüten nicht getrocknet oder chemisch behandelt wurden.
Die Inhalation ist eine kurzfristige Lösung. Sie hilft, die Schmerzen schnell zu dämpfen, aber nicht, die Entzündung langfristig zu bekämpfen. Nutze sie nur gelegentlich - nicht als tägliche Routine.
CBG: Der unterschätzte Verbündete bei Hautentzündungen
Während CBD für innere Entzündungen stark ist, zeigt CBG (Cannabigerol) besonders vielversprechende Ergebnisse bei Hautproblemen. CBG ist der Vorläufer von CBD und THC, aber es wirkt anders. Es bindet stärker an CB2-Rezeptoren in der Haut und hemmt spezifisch die Produktion von Interleukin-6 - einem Schlüsselmediator bei entzündlicher Hautreaktion.
Einige neue Kosmetikprodukte kombinieren CBD und CBG - besonders bei Cremes für Neurodermitis, Psoriasis oder Akne. Eine klinische Studie aus dem Jahr 2025 an der Universität Münster zeigte, dass eine Creme mit 2 % CBG und 3 % CBD die Rötung bei Psoriasis nach vier Wochen um 68 % reduzierte - im Vergleich zu 41 % bei CBD allein.
Wenn du Hautentzündungen hast, suche gezielt nach Produkten, die CBG als Hauptwirkstoff aufführen. Viele Hersteller verstecken es hinter „Cannabidiol & Cannabigerol“ oder „Full Spectrum“. Lies die Zutatenliste genau. CBG ist teurer als CBD, also ist ein gutes Produkt selten unter 70 Euro.
Was du vermeiden solltest
Nicht alle CBD-Produkte sind gleich. Hier sind die häufigsten Fallen:
- Kein Laborbericht: Jedes Produkt sollte einen COA (Certificate of Analysis) haben - ein unabhängiger Test auf CBD-Gehalt, Schwermetalle, Pestizide und THC. Wenn du ihn nicht findest, lass es.
- Zu niedrige Konzentration: 100 mg CBD in einer 30 ml Flasche (3,3 mg/ml) ist zu wenig für Entzündungen. Suche nach mindestens 500 mg (16,6 mg/ml).
- THC in hohen Dosen: In Deutschland ist THC in CBD-Produkten auf 0,2 % begrenzt. Produkte mit mehr als 0,3 % THC sind illegal und können unerwünschte Wirkungen haben.
- „CBD-Öl“ aus Hanfsamenöl: Hanfsamenöl enthält kein CBD. Es ist nur ein Nährstofföl. Achte auf die Angabe „CBD-Extrakt“ oder „Cannabidiol“ in der Zutatenliste.
Wie du deine Dosis findest
Es gibt keine Standarddosis für CBD. Die richtige Menge hängt von deinem Gewicht, deiner Stoffwechselgeschwindigkeit und der Schwere der Entzündung ab. Als Faustregel:
- Beginne mit 10-15 mg CBD pro Tag (z. B. 3 Tropfen Öl mit 5 % Konzentration).
- Beobachte 3-5 Tage. Notiere, ob sich die Schwellung, die Rötung oder der Schmerz verändert.
- Erhöhe die Dosis um 5 mg alle 3 Tage, bis du eine spürbare Wirkung hast.
- Die meisten Menschen brauchen 20-40 mg CBD täglich für chronische Entzündungen.
Vermeide es, zu viel auf einmal einzunehmen. CBD ist sicher, aber hohe Dosen können Müdigkeit oder leichte Übelkeit verursachen. Weniger ist oft mehr.
Wann du einen Arzt aufsuchen solltest
CBD ist kein Ersatz für medizinische Behandlung. Geh zum Arzt, wenn:
- Die Entzündung nach zwei Wochen CBD keine Verbesserung zeigt
- Du Fieber, starke Schwellungen oder Eiter hast
- Du Medikamente einnimmst, die mit CBD interagieren könnten (z. B. Blutverdünner, Antiepileptika)
Einige Ärzte in Deutschland nutzen CBD heute ergänzend - besonders in der Schmerztherapie und bei Autoimmunerkrankungen. Sprich offen mit deinem Hausarzt darüber. Viele kennen die Studien und unterstützen die Anwendung, wenn sie richtig eingesetzt wird.
Fazit: Welches CBD-Produkt ist wirklich das beste?
Es gibt kein „einziges bestes“ CBD-Produkt - aber es gibt das beste für dich.
- Chronische innere Entzündung? → Vollspektrum-CBD-Öl oder Kapseln mit CBG-Zusatz
- Lokale Gelenk- oder Hautentzündung? → CBD/CBG-Creme mit mindestens 2 % CBD
- Schnelle akute Linderung? → CBD-Blüten zum Dampfen (nur gelegentlich)
- Hautprobleme wie Neurodermitis? → Produkte mit CBG als Hauptwirkstoff
Die Qualität zählt mehr als der Preis. Kaufe von Anbietern, die Transparenz bieten, Laborberichte veröffentlichen und in Deutschland oder der EU produzieren. Vermeide Amazon, eBay und billige Online-Shops - dort gibt es viele gefälschte Produkte.
CBD ist kein Wundermittel. Aber wenn du es richtig wählst und konsequent einsetzt, kann es deine Entzündungen spürbar lindern - ohne die Nebenwirkungen von Chemie.
Kann CBD wirklich Entzündungen lindern?
Ja. Mehrere klinische Studien, darunter eine 2023 veröffentlichte Studie an der Universität Leipzig, zeigen, dass CBD die Produktion von Entzündungsmediatoren wie TNF-α und Interleukin-6 reduziert. Es wirkt auf das Endocannabinoid-System, das die Immunantwort reguliert. CBD ist kein Schmerzmittel, sondern ein Entzündungshemmer - und das macht es besonders wertvoll bei chronischen Beschwerden.
Welche CBD-Konzentration ist für Entzündungen geeignet?
Für die meisten Menschen mit mittleren bis starken Entzündungen ist eine Konzentration von 5-10 % CBD (500-1000 mg pro Flasche) ideal. Bei Cremes sollte es mindestens 2 % CBD enthalten. Niedrigere Konzentrationen (unter 1 %) wirken kaum. Die Dosis ist wichtiger als die Form - 10 mg CBD täglich sind oft wirksamer als 50 mg, wenn sie nicht regelmäßig eingenommen werden.
Ist CBG besser als CBD für Entzündungen?
Nicht unbedingt besser - aber spezifischer. CBD wirkt systemisch, CBG besonders stark auf die Haut und die Darmwand. Eine Studie aus 2025 zeigte, dass CBG bei Hautentzündungen doppelt so effektiv war wie CBD allein. Für Gelenk- oder innere Entzündungen ist CBD besser. Für Akne, Neurodermitis oder Psoriasis ist CBG die bessere Wahl. Die besten Produkte kombinieren beide.
Wann wirkt CBD-Creme am besten?
CBD-Creme wirkt am besten bei lokalen Entzündungen - also wenn Schmerz, Rötung oder Schwellung an einer bestimmten Stelle spürbar sind: Gelenke, Muskeln, Haut. Sie hilft nicht bei inneren Entzündungen wie einer Darmentzündung. Die Wirkung setzt innerhalb von 20-40 Minuten ein und hält 4-6 Stunden an. Für beste Ergebnisse zweimal täglich auftragen, besonders nach dem Duschen, wenn die Haut aufnahmefähig ist.
Darf ich CBD mit anderen Medikamenten nehmen?
CBD kann die Wirkung von Medikamenten beeinflussen, die über das Leberenzym CYP3A4 abgebaut werden - dazu gehören Blutverdünner wie Warfarin, Antiepileptika und einige Cholesterinmedikamente. Es kann deren Konzentration im Blut erhöhen und zu Nebenwirkungen führen. Sprich mit deinem Arzt, bevor du CBD einnimmst, wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst. Bei den meisten Menschen ist es sicher, aber es braucht Aufklärung.
Schreibe einen Kommentar