Du hast sicher schon von THC gehört, aber THCP ist noch neuer und potenter. In einfachen Worten: THCP bindet stärker an die CB1‑Rezeptoren im Gehirn, was zu intensiveren Effekten führen kann. Das bedeutet, dass du mit einer geringeren Dosis ein ähnliches oder sogar stärkeres Gefühl bekommst als mit normalem THC.
Studien zeigen, dass THCP bis zu 30 mal stärker an den CB1‑Rezeptoren bindet. Praktisch heißt das: Wenn du normalerweise 10 mg THC nimmst, könntest du mit nur 0,3 mg THCP eine vergleichbare Wirkung spüren. Deshalb ist Vorsicht beim Dosieren wichtig – ein kleiner Fehler kann schnell zu einer zu intensiven Erfahrung führen.
Die meisten Nutzer berichten von einem schnellen, tiefen Körperhigh. Das kann sich in einer starken Entspannung, verstärktem Schmerzempfinden und einer intensiveren Sinneswahrnehmung äußern. Auch die geistige Wirkung ist teilweise stärker: Viele fühlen sich fokussierter, andere erleben eine erhöhte Euphorie. Da THCP weniger erforscht ist, variieren die Erfahrungen stark – manche spüren kaum etwas, andere berichten von einer sehr intensiven Rauschphase.
Ein weiterer Punkt: Die Dauer der Wirkung kann länger sein als bei THC. Während ein klassischer Joint etwa 2–3 Stunden anhält, berichten einige, dass THCP bis zu 4 Stunden wirken kann. Das ist gut, wenn du lange Entspannung möchtest, aber nicht ideal, wenn du nur kurz abschalten willst.
Auch die Nebenwirkungen sind ähnlich wie bei THC, aber können stärker ausfallen. Dazu gehören Mundtrockenheit, rote Augen, erhöhter Herzschlag und, bei zu hoher Dosis, Angst oder Paranoia. Deshalb sollte man mit kleinen Mengen starten und die Reaktion des Körpers beobachten.
Ein praktischer Tipp: Wenn du THCP zum ersten Mal probierst, beginne mit einem Bruchteil einer normalen THC‑Dosis – zum Beispiel 0,1 mg. Warte mindestens 30 Minuten, bevor du mehr nimmst. So vermeidest du ein zu starkes High und behältst die Kontrolle.
Zusammengefasst: THCP ist ein sehr potentes Cannabinoid, das schneller und stärker wirkt als THC. Es kann intensivere körperliche und geistige Effekte liefern, ist aber auch anspruchsvoller in der Dosierung. Wenn du es verantwortungsbewusst nutzt, kann es eine interessante Ergänzung zu den bekannten Cannabinoiden sein.
Erfahren Sie, wer das Cannabinoid THCP entdeckt hat, wie es sich chemisch von THC unterscheidet und warum es für die Forschung so bedeutend ist.