Preisvergleich für CBD-Produkte: richtig rechnen und klug kaufen

Willst du beim Kauf von CBD nicht nur auf den Preis schauen, sondern auf das, was du wirklich bekommst? Viele Käufer vergleichen nur den Verkaufspreis – das führt oft in die Irre. Hier lernst du, wie du verschiedene Produkte fair vergleichst und worauf es wirklich ankommt.

Preis pro mg berechnen

Der wichtigste Kennwert ist der Preis pro mg CBD. So rechnest du: Gesamtpreis ÷ enthaltene CBD‑mg = Preis pro mg. Beispiel: 10‑ml‑Flasche mit 10 % CBD enthält 1000 mg. Kostet die Flasche 40 €? Dann: 40 € ÷ 1000 mg = 0,04 € pro mg (4 Cent).

Das gleiche gilt für Blüten, Kapseln, Vapes und Edibles. Achte darauf, ob die angegebenen mg den reinen CBD‑Gehalt oder das gesamte Cannabinoid‑Spektrum meinen. Manche Hersteller zählen alle Cannabinoide zusammen – das verzerrt den Vergleich.

Qualität, Bioverfügbarkeit und Zusatzkosten

Preis pro mg ist nur der Start. Qualität entscheidet. Fordere immer das COA (Laborzertifikat) an: Es bestätigt CBD‑Gehalt, geringe THC‑Werte und Schadstofffreiheit. Billigware ohne COA ist riskant.

Bioverfügbarkeit beeinflusst die Wirkung. Sublinguale Öle wirken anders als Vapes oder Esswaren. Ein mg CBD in einem gut formulierten Öl kann effektiver sein als das selbe mg in einem schlecht aufgenommenen Produkt. Rechne also nicht nur mg, sondern überlege, wie du es konsumierst.

Achte auf Trägeröle (MCT vs. Hanfsamenöl), Extraktionsmethode (CO2‑Extrakt ist sauberer) und Zusatzstoffe. Manchmal macht ein etwas höherer Preis Sinn, weil das Produkt besser wirkt oder sauberer ist.

Berücksichtige Versand, Steuern, Retourenbedingungen und Rabattcodes. Abo‑Modelle reduzieren den Preis pro Flasche, biete aber Flexibilität prüfen.

Bei speziellen Cannabinoiden (CBG, CBN, THC‑Anteile) sind die Preise oft höher. Wenn du gezielt nach CBN‑Schlafhilfe suchst, vergleiche den Preis pro mg CBN – nicht nur CBD.

Verbrauchstipp: Berechne deine tägliche Dosis. Wenn du 25 mg/Tag brauchst und das Produkt kostet 0,04 €/mg, sind das 1 € pro Tag. So siehst du, welche Marke monatlich günstiger ist.

Vorsicht bei extrem günstigen Angeboten: Fehlende Laborwerte, unrealistische Versprechen oder undeutliche Inhaltsangaben sind rote Flaggen. Gute Marken kommunizieren offen und liefern COAs frei zugänglich.

Zusammengefasst: Rechne den Preis pro mg, prüfe Laborberichte, schaue auf Bioverfügbarkeit und Gesamtkosten. So triffst du eine informierte Entscheidung und sparst auf lange Sicht wirklich Geld.

Hallo zusammen, ich habe mich neulich gefragt, ob es günstiger ist, Blumen oder essbare Produkte zu kaufen. Es ist wirklich faszinierend, die verschiedenen Preisklassen und Angebote zu vergleichen. Bei Blumen gibt es oft saisonale Schwankungen und bei essbaren Produkten hängen die Preise stark von der Qualität und Herkunft ab. In meinem neuesten Artikel gehe ich der Sache auf den Grund, vergleiche Preise und gebe euch nützliche Tipps, wie ihr beim Kauf von Blumen und essbaren Artikeln sparen könnt. Wer hätte gedacht, dass man mit ein paar einfachen Tricks so viel Geld sparen kann?

Mehr anzeigen