Cannabigerol (CBG): Was es ist und wie es wirkt

Wusstest du, dass CBG oft als «Mutter» der Cannabinoide bezeichnet wird? Aus CBG entstehen bei der Pflanzenreife andere Cannabinoide wie CBD und THC. Das macht CBG wissenschaftlich interessant – und für Nutzer eine spannende Alternative zu CBD.

CBG ist im Kern kein psychoaktives Cannabinoid. Das heißt: Du wirst davon in der Regel nicht high. Viele Menschen suchen CBG wegen seiner möglichen entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften, ohne die typischen THC‑Effekte.

Wirkung und Anwendung

Erste Studien, vor allem Labor- und Tierstudien plus kleinere Humanuntersuchungen, zeigen, dass CBG entzündungshemmend wirken kann. Das hat Auswirkungen bei Schmerzen wie Ischias: Nutzer berichten über weniger Druckgefühl und bessere Beweglichkeit. Konkrete Dosierungen sind aber noch nicht standardisiert.

CBG gibt es als Öl, Isolat, in Vollspektrum‑Extrakten und in Blüten. Öl eignet sich gut für Einsteiger, weil du die Tropfen genau dosieren kannst. Bei Schmerzen oder Schlafproblemen fang klein an (z. B. wenige Milligramm) und steigere langsam. Sprich mit deinem Arzt, wenn du Medikamente nimmst.

Wichtig bei der Wahl: Achte auf Laborzertifikate (COA), klare Angaben zur Menge an CBG pro Dosis und auf den THC‑Gehalt. Vollspektrum‑Produkte enthalten mehrere Cannabinoide und Terpene, das kann die Wirkung verändern. Isolate sind rein und besser, wenn du andere Wirkstoffe vermeiden willst.

Lagerung, Abbau und praktische Tipps

CBG ist empfindlich gegenüber Licht, Wärme und Sauerstoff. Bei unsachgemäßer Lagerung baut es sich chemisch um und verliert Wirksamkeit. Deshalb: Flaschen dunkel, kühl und luftdicht aufbewahren. Verfallsdaten beachten.

Beim Kaufen: Schau auf Herkunft des Hanfs, Extraktionsverfahren (CO2‑Extrakt gilt als sauber) und unabhängige Tests. Billig ist oft ungenau dosiert oder verschmutzt. Lieber etwas mehr investieren für geprüfte Qualität.

Wenn du CBG gegen Schmerzen wie Ischias nutzen willst, notiere vor und nach der Anwendung deine Symptome. So siehst du, ob es hilft. Manche kombinieren CBG mit CBD oder CBN – das kann die Wirkung verändern. Teste langsam und systematisch.

Noch ein Tipp: Informiere dich über gesetzliche Regelungen in deinem Land. CBG aus Industriehanf ist oft legal, solange der THC‑Anteil unter den Grenzwerten liegt. Für konkrete Fragen zur Dosierung und Wechselwirkungen ist ein Gespräch mit einer Ärztin oder einem Apotheker sinnvoll.

Wenn du mehr lesen willst: Auf dieser Seite findest du Artikel zu CBG‑Abbau, CBG bei Ischias und zur Frage, ob CBG high macht. So bekommst du fundierte Infos und praktische Hinweise für den Alltag.

Cannabigerol (CBG), ein weniger bekanntes Cannabinoid aus der Hanfpflanze, gewinnt zunehmend an Interesse wegen seiner potenziell therapeutischen Eigenschaften. Dieser Artikel untersucht die Zeitspanne, in der CBG zu wirken beginnt, und die Faktoren, die diese beeinflussen können. Es werden auch die Methoden der Verabreichung und die damit verbundenen unterschiedlichen Reaktionszeiten betrachtet, sowie praktische Tipps für Nutzer, die CBG in ihre Gesundheitsroutine integrieren möchten.

Mehr anzeigen