Absinthimport: Was du vor dem Kauf wissen musst

Absinth ist stark und oft strenger geregelt als normale Spirituosen. Wenn du Absinth aus dem Ausland bestellen willst, reicht ein Klick nicht: Du musst Zoll, Steuern, Versandregeln und Qualitätsanforderungen beachten. Hier bekommst du eine klare Checkliste, damit der Import reibungslos läuft.

Vor dem Kauf: Rechtliches prüfen

Prüf zuerst die Rechtslage in deinem Land. Manche Länder fordern Dokumente zum Thujongehalt oder spezielle Deklarationen für Bitterspirituosen. Für gewerbliche Importe brauchst du in der Regel eine EORI-Nummer und musst alkoholische Waren korrekt anmelden. Privatimporte sind oft nur in begrenzten Mengen ohne Anmeldung möglich — bei größeren Mengen fallen Verbrauchssteuer und Zoll an.

Frag beim Hersteller nach Laboranalysen oder Produktdatenblättern. Die zeigen Alkoholgehalt, Zutaten und gegebenenfalls Thujon-Werte. Solche Unterlagen helfen beim Zoll und können Probleme bei der Einfuhr vermeiden.

Praktische Tipps für Versand, Zoll und Verpackung

Wähle einen Versanddienstleister, der Erfahrung mit alkoholischen Getränken hat. Nicht alle Kurierdienste akzeptieren hochprozentige Spirituosen. Bei Luftfracht gelten oft zusätzliche Beschränkungen. Für größere Lieferungen ist ein Spediteur oder Zollagent sinnvoll — der regelt Anmeldung, Steuern und Abholung.

Stelle eine vollständige Handelsrechnung bereit: Absender, Empfänger, Warenbeschreibung, Menge, Stückpreis, Gesamtwert, Ursprungsland und HS-Code. Ohne klare Dokumente kann der Zoll die Ware zurückhalten oder vernichten. Für Privatkunden hilft eine genaue Warenbeschreibung („Spirituose, Absinth, XX % vol“) Verzögerungen zu vermeiden.

Verpackung ist kein Luxus: Glasflaschen müssen stoßfest verpackt und gegen Auslaufen gesichert sein. Kennzeichne empfindliche Waren und nutze stabile Außenkartons. Beschädigte Flaschen sind ein Zoll- und Sicherheitsrisiko — und ein teurer Ärger.

Beachte Steuern und Abgaben: Verbrauchssteuer, Mehrwertsteuer und eventuell Zollgebühren erhöhen den Endpreis deutlich. Kalkuliere diese Kosten vor dem Kauf, sonst wird die Lieferung überraschend teuer. Bei gewerblichem Import plane Zeit für Prüfung und Verzollung ein — das kann Tage bis Wochen dauern.

Wenn du unsicher bist, frag den Zoll direkt oder nutze einen Zollagenten. Für kleine Mengen als Geschenk oder Reisegut gelten oft andere Regeln als für kommerzielle Sendungen. Bei Reisen: Informiere dich über Freimengen am Zielort, damit du nicht nachträglich Steuern zahlen musst.

Willst du Hilfe beim Check? Sag mir, aus welchem Land du bestellen willst und ob es privat oder gewerblich ist — ich helfe dir, die wichtigsten Schritte durchzugehen und eine praktische Checkliste zu erstellen.

In diesem Blogbeitrag spreche ich als leidenschaftlicher Absinthliebhaber über die Verfügbarkeit von echtem Absinth in den USA. Ja, es ist möglich, echten Absinth in den USA zu kaufen. Durch die Änderung der Gesetze können Absinthliebhaber jetzt authentischen Absinth im ganzen Land kaufen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Legalität und die besten Plätze für den Absinthkauf in Amerika zu erfahren.

Mehr anzeigen