Unterschied zwischen Absinth und Sambuca

Kurz gesagt: Beide sind starke Spirituosen mit Anisnoten, aber sie könnten nicht unterschiedlicher sein. Absinth ist kräuterbitter, oft grün, mit komplexen Botanicals. Sambuca ist süß, klar oder schwarz, und schmeckt stark nach Lakritz. Hier erkläre ich konkret, worauf du achten musst — Geschmack, Zutaten, Alkoholgehalt und Trinkweise.

Hauptunterschiede auf einen Blick

Zutaten: Absinth basiert auf Wermut (Artemisia absinthium), Anis, Fenchel und weiteren Kräutern wie Ysop. Sambuca besteht größtenteils aus Sternanis oder Anisöl und viel Zucker.

Geschmack: Absinth ist herb, kräuterig und oft leicht bitter. Beim Verdünnen mit Wasser entsteht die typische Trübung (Louche). Sambuca schmeckt sehr süß und intensiv nach Anis/Lakritz.

Alkoholgehalt: Absinth hat meist 45–74 % Vol. – sehr stark. Sambuca liegt normalerweise bei 38–42 % Vol. und ist deshalb weniger „brennend“, aber wegen des Zuckers heftiger im Kaloriengehalt.

Farbe und Varianten: Absinth gibt es grün (‚la fée verte‘) oder klar (blanche). Sambuca ist meist klar (white) oder schwarz (black sambuca) mit zusätzlichem Aroma und Farbstoffen.

Wirkung und Mythen: Absinth war im 19. Jh. berüchtigt wegen Thujon in Wermut, dem halluzinogene Wirkungen zugeschrieben wurden. Heute ist Thujon in handelsüblichem Absinth stark reguliert; die psychoaktive Legende ist weit überschätzt. Sambuca wirkt primär durch Alkohol und Zucker – keine speziellen psychoaktiven Inhaltsstoffe.

Wie trinkt man sie richtig?

Absinth: Die klassische Methode ist mit kaltem Wasser und einem Zuckerwürfel. Du legst den Würfel auf einen perforierten Löffel, gießt langsam Wasser darüber und beobachtest, wie das Getränk trübt. Alternativ in Cocktails oder als Shot mit Wasser.

Sambuca: Beliebt als Digestif nach dem Essen. Oft pur auf Eis oder als „con la mosca“ mit drei gerösteten Kaffeebohnen im Glas (beißen steht für Gesundheit, Glück, Wohlstand). Manche flambieren Sambuca kurz, das ist zwar showy, aber nicht nötig.

Praktische Tipps: Wenn du Anis magst, probier beide — aber fang mit kleinen Mengen wegen des hohen Alkoholgehalts. Süße Fans greifen zur Sambuca; wer komplexe Kräuteraromen und Ritual mag, nimmt Absinth.

Sicherheit: Beide Spirituosen sind hochprozentig. Nicht kombinieren mit Medikamenten, nicht am Steuer, und bei Schwangerschaft tabu. Achte auch auf den Zucker in Sambuca, falls du Kalorien oder Blutzucker im Blick hast.

Fazit ohne Floskeln: Willst du süße Lakritzpower und einen einfachen Digestif? Nimm Sambuca. Liebst du komplexe, kräuterige Aromen und eine Trinkzeremonie? Dann ist Absinth dein Getränk.

Hallo zusammen, heute geht es um Absinth und Sambuca, zwei einzigartige Spirituosen, die häufig missverstanden werden. In diesem Blogpost werde ich die Unterschiede zwischen Absinth und Sambuca erläutern, angefangen bei ihren Ursprüngen bis hin zu ihrem Geschmack. Für alle, die neugierig auf diese Getränke sind oder einfach nur ihren Spirituosenhorizont erweitern möchten, ist dieser Artikel ein Muss. Lasst uns also in die faszinierende Welt dieser beiden alkoholischen Getränke eintauchen!

Mehr anzeigen