Wusstest du, dass Sambuca oft mit drei Kaffeebohnen serviert wird? Dieses kleine Ritual steht für Gesundheit, Glück und Zufriedenheit – und ist gleichzeitig ein schneller Test für die Qualität des Likörs: schwimmt die Bohne, stimmt die Dichte.
Sambuca ist ein süßer italienischer Anisschnaps mit meist 38–42 % Alkohol. Die Basis ist Anis, manchmal ergänzt durch Sternanis, Kräuter und Zucker. Es gibt klassische (weiße) Sambuca, schwarze Varianten mit zusätzlichem Aroma und sogenannte "Extra"-Sorten mit stärkerem Anis-Geschmack.
Warum mögen viele Leute Sambuca? Der Geschmack ist intensiv süß und lakritzartig. Weil der Alkoholgehalt moderat hoch ist, passt Sambuca gut als Digestif nach dem Essen oder als kleine Zugabe zu Desserts und Kaffee.
Es gibt mehrere gängige Varianten. Am einfachsten: kalt und pur – Sambuca kurz in den Gefrierschrank, dann in ein kleines Glas. Klassiker ist "con la mosca": ein Espresso mit drei gerösteten Kaffeebohnen in einem Glas Sambuca. Beim Trinken beißt die Bohne nicht, sie wird mitgeschluckt oder ausgespuckt, wie du magst.
Flambieren ist spektakulär, aber riskant. Wenn du flambierst, achte auf Abstand, flache Schalen und keine brennbaren Gegenstände in der Nähe. Anfänger sollten lieber auf das Feuerspiel verzichten – der Geschmack ändert sich kaum.
Achte auf die Dosierung: wegen des Zuckers wirkt Sambuca schnell schwer. Ein kleines Gläschen nach dem Essen reicht oft. Wenn du Alkohol meiden willst, gibt es alkoholfreie Anisaromen, die ähnlich schmecken, aber deutlich leichter sind.
Sambuca mischt sich gut mit Espresso (Sambuca Espresso), Tonic oder sogar Ginger Ale für einen einfachen Longdrink. Ein beliebter Mix: 30 ml Sambuca, 120 ml kalter Espresso, Eis – fertig ist ein bitter-süßer After-Dinner-Drink.
In der Küche kannst du Sambuca zum Flambieren von Früchten oder zum Abrunden von Desserts verwenden. Ein paar Tropfen in Schokoladensaucen oder in Vanillecreme geben intensiven Anisgeschmack. Beim Backen sparsam einsetzen, sonst überlagert der Anis alles.
Wenn du mehr über starke Spirituosen, Absinth oder Kräuter wie Wermut lesen willst, findest du auf unserer Seite weiterführende Artikel. Probier verschiedene Marken, denn Aroma und Süße können stark variieren. So findest du genau die Sambuca, die zu deinem Geschmack passt.
Kurz und praktisch: kalt servieren, in Maßen trinken, bei Flambieren Vorsicht walten lassen und im Mix mit Kaffee oder Tonic experimentieren. So holst du das Beste aus diesem klassischen Anisschnaps heraus.
Hallo zusammen, heute geht es um Absinth und Sambuca, zwei einzigartige Spirituosen, die häufig missverstanden werden. In diesem Blogpost werde ich die Unterschiede zwischen Absinth und Sambuca erläutern, angefangen bei ihren Ursprüngen bis hin zu ihrem Geschmack. Für alle, die neugierig auf diese Getränke sind oder einfach nur ihren Spirituosenhorizont erweitern möchten, ist dieser Artikel ein Muss. Lasst uns also in die faszinierende Welt dieser beiden alkoholischen Getränke eintauchen!