Cannabis- oder CBD-Wein klingt schick, die Preise schwanken aber stark. Manche Flaschen kosten weniger als ein normales Qualitätswein, andere deutlich mehr. Wenn du wissen willst, ob sich ein Aufpreis lohnt oder wie du den besten Wert findest, hilft es zu verstehen, warum die Preise auseinandergehen.
Erstens: Cannabinoid-Gehalt. Je mehr CBD (oder rechtlich erlaubtes CBG/CBN) pro Flasche, desto höher der Preis. Hersteller rechnen meist in mg CBD pro Flasche oder pro Portion.
Zweitens: Herstellung und Inhaltsstoffe. Wird echtes Hanf-Extrakt verwendet oder nur Aromastoffe? Echtes Vollspektrum-Extrakt, biologische Anbauweise und schonende Extraktion (CO2) erhöhen die Kosten. Drittens: Labortests und Zertifikate. Wenn ein COA (Certificate of Analysis) vorliegt, steigt das Vertrauen – und oft der Preis.
Viertens: Rechtliche Prüfungen und Novel-Food-Regelungen in der EU. Produkte, die als Lebensmittel oder Getränke mit CBD verkauft werden, müssen rechtliche Anforderungen erfüllen. Diese Auflagen treiben die Kosten in die Höhe. Und schließlich Marke, Verpackung und Vertrieb: Kleinere Manufakturen verlangen oft mehr als große Anbieter.
Preisbeispiele sind nur Richtwerte: Ein einfaches CBD-Getränk oder günstiger CBD-Wein liegt oft bei 10–25 € für eine einzelne Flasche (0,25–0,75 l). Hochwertige, bio-zertifizierte oder lab-getestete Flaschen können 30–80 € oder mehr kosten. Limitierte Manufaktur-Abfüllungen gehen sogar weiter hoch.
Beim Kauf achte auf diese Punkte: 1) mg CBD pro Flasche und pro Glas berechnen (mg/€ vergleichen). 2) COA einsehen: THC-Wert, Reinheit, Schadstoffe. 3) Rechtliches prüfen: In Deutschland/EU dürfen Getränke meist nur sehr niedrige THC-Werte (unter 0,2 %) enthalten; bei höheren THC-Werten gelten andere Regeln. 4) Zutatenliste lesen: Alkohol, natürliche Aromen, Zucker. 5) Bewertungen und Händlerreputation prüfen.
Ein konkreter Tipp: Rechne nicht nur nach Flaschenpreis, sondern nach Kosten pro 10 mg CBD. So siehst du schnell, ob ein teureres Produkt wirklich mehr Wert bietet.
Vorsicht bei Eigenmischungen: Selbst hergestellte Cannabis-Weine sind rechtlich und gesundheitlich riskant. Lieber getestete Produkte kaufen.
Willst du mehr lesen? Schau dir unseren Artikel "CBD-Bier: Wirkung und Nutzen" an, wenn dich CBD in Getränken interessiert. Vergleiche mehrere Anbieter und verlasse dich auf laborgeprüfte Produkte – so bekommst du einen fairen Preis und vermeidest Überraschungen.
Hey, ich habe mich neulich gefragt, wie viel eigentlich eine Flasche dieses angesagten, cannabis-infundierten Weins kostet. Nicht, dass ich es nicht erwarten könnte, ihn mal zu probieren – die Neugierde ist nämlich riesig! Also, ich habe mich ein bisschen umgehört und recherchiert, um herauszufinden, was man so ausgeben muss und ob es das wirklich wert ist. War gar nicht so einfach, weil das ja irgendwie noch Neuland ist, aber ich sage Euch, die Infos, die ich gefunden habe, sind echt interessant. Bleibt dran, ich erzähle Euch alles, was ich in Erfahrung bringen konnte, über Preise, Geschmack und wo man diesen besonderen Tropfen finden kann.