Erkennung von CBD- und Cannabinoid-Produkten: So prüfst du Qualität schnell

Du willst sicher sein, dass dein CBD-Produkt echt ist und das tut, was es verspricht? Viele Produkte sehen gut aus, aber nur wenige liefern verlässliche Infos. Hier bekommst du einfache, praktische Prüfungen, die jeder zuhause oder beim Einkauf anwenden kann.

Schnell-Check: Was sofort sichtbar sein muss

Schau zuerst aufs Etikett: Herstellername, Volumen, mg CBD pro Flasche und pro Portion, Herkunft der Hanfpflanze und ein Chargencode sollten klar stehen. Fehlt der Chargencode oder ist die Beschreibung vage („Hanfextrakt“ ohne Zahlen), finger weg.

Fordere das COA (Certificate of Analysis). Das ist das Laborzertifikat mit Messwerten für CBD, CBG, CBN, THC und mögliche Schadstoffe. Ein seriöser Verkäufer stellt das COA öffentlich oder auf Anfrage bereit. Achte auf das Prüfdatum und die Laborquelle – unabhängige Labore sind besser als Inhouse-Tests.

Geruch und Aussehen sagen viel: CBD-Blüten riechen aromatisch, nicht muffig. Öle sollten klar sein (ein wenig natürlich trüb bei Vollspektrum möglich). Klebrige oder ungewöhnlich stark gefärbte Produkte können auf schlechte Verarbeitung hindeuten.

Tests, Dosierung und Sicherheit

Droht ein Drogentest? Achte auf den THC-Wert. In vielen Ländern liegt die Grenze bei 0,2–0,3 % THC. Ein COA zeigt genaue Prozentwerte. Wenn du sensibel bist oder häufig getestet wirst, wähle THC-freie Isolate oder Produkte mit echtem COA.

Bei Dosierung: Kleine Schritte. Beginne niedrig (z. B. 5–10 mg CBD) und steigere langsam. Große Dosen wie 200 mg können starke Effekte und Nebenwirkungen haben – das sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Dasselbe gilt, wenn du CBN oder CBG kombinierst: Informiere dich vorab, besonders bei Schlafmitteln wie Melatonin.

Für Haustiere gelten eigene Regeln: Dosierung nach Gewicht und spezielles Veterinärprodukt verwenden. Gib niemals einfach menschliche Tropfen in Tiernahrung ohne Rücksprache mit dem Tierarzt.

Kurz-Checkliste zum Mitnehmen:

  • Etikett vollständig? Hersteller, Menge, mg/Portion?
  • COA vorhanden und aktuell?
  • THC-Wert unter der gesetzlichen Grenze?
  • Geruch/Aussehen normal?
  • Kleine Anfangsdosis wählen, bei Haustieren Tierarzt fragen?

Wenn du diese Punkte beachtest, vermeidest du die häufigsten Fallen beim Kauf von CBD, CBN, CBG oder HHC-Produkten. Frag nach Laborberichten, stell Fragen und kauf lieber bei Anbietern, die offen und transparent sind. So bekommst du ein Produkt, das wirkt und sicher ist.

Hallo, hier schreibt eure Lieblings-Bloggerin! Habt ihr euch schon einmal gefragt, ob CBD am Flughafen erkannt wird? In diesem Beitrag decken wir alle Aspekte rund um dieses Thema ab. Von rechtlichen Fragen bis hin zu Tipps, was man beachten sollte, wenn man mit CBD reist - alles, was ihr wissen müsst, findet ihr hier. Begleitet mich auf dieser abenteuerlichen Reise durch das Labyrinth der Gesetze und Vorschriften!

Mehr anzeigen