Willst du CBD versenden oder auf Reisen mitnehmen? Kein Problem, wenn du ein paar einfache Regeln beachtest. Viele Probleme entstehen durch fehlende Unterlagen oder falsch verpackte Produkte. Hier bekommst du klare, praktische Tipps für Versand, Grenzübertritte und den Transport im Inland.
Bevor du ein Paket aufgibst, prüfe zwei Dinge: die THC-Grenze und die Versandbedingungen des Anbieters. In Deutschland und vielen EU-Ländern liegt die zulässige THC-Grenze oft bei 0,2 % (in den USA gilt häufig 0,3 % für hemp-derived CBD). Diese Zahl kann je nach Land abweichen — deshalb immer vorher kurz recherchieren.
Sende nur Produkte mit aktuellem Analysezertifikat (COA). Das COA sollte Hersteller, Chargennummer, THC-Gehalt und Prüfmethoden zeigen. Lege eine Kopie ins Paket oder verlinke das Zertifikat in der Versanddokumentation. So vermeidest du Verzögerungen beim Zoll.
Verwende stabile, auslaufsichere Verpackung: Wirkstofffläschchen in Luftpolsterfolie, zusätzlich in verschließbare Beutel. Beschrifte das Paket korrekt (z. B. "Hemp extract, CBD oil") und füge Rechnung oder Warenbeschreibung bei. Manche Versanddienstleister haben CBD-Verbot in ihren AGB — check die Regeln von DHL, Hermes, UPS oder FedEx, bevor du versendest.
Willst du CBD auf Flugreisen oder ins Ausland mitnehmen? Stell dir kurz diese Fragen: Ist das Ziel- oder Transitland CBD-freundlich? Liegt der THC-Gehalt im erlaubten Bereich? Hast du das COA dabei?
Praktische Schritte: Bewahre das CBD im Originalbehälter auf, nimm COA und Kaufbeleg mit, transportiere nur die Menge für den persönlichen Bedarf und informiere dich bei der Botschaft oder dem Zoll des Ziellandes. Im Flugverkehr gelten zusätzliche Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck – achte auf die üblichen 100‑ml-Begrenzungen.
Bei Bahn- oder Autoreisen in der EU ist das Risiko meist geringer, aber grenzüberschreitende Fahrten können Probleme bringen. Lieber vorab kurz online recherchieren oder beim Zoll anrufen, statt später Ärger zu haben.
Zuletzt noch ein Tipp für Shops und Händler: Biete klar sichtbare COAs online an, kommuniziere Versandrestriktionen offen und nutze versicherten Versand. Das schützt dich und die Kund:innen.
Kurz zusammengefasst: Check THC-Grenze, lege ein COA bei, verpacke sicher und prüfe die Carrier-Regeln. So bleibt der CBD-Transport stressfrei.
Das Reisen mit CBD kann verwirrend sein, da unterschiedliche Länder und Fluggesellschaften verschiedene Regelungen haben. In diesem Artikel erfährst du, was du beachten musst, um Probleme zu vermeiden, welche Länder CBD erlauben und wie du es sicher durch Sicherheitskontrollen bringst. Wir beleuchten auch die Unterschiede zwischen THC und CBD und warum CBD in einigen Regionen legal ist.