CBD-Produkte sind beliebt – doch die Rechtslage bleibt für viele verwirrend. Kurz gesagt: CBD an sich ist in Deutschland nicht automatisch illegal, aber die Details entscheiden. Hersteller, Händler und Käufer sollten auf THC-Grenzwerte, Produktkategorie und Kennzeichnung achten. Das beeinflusst, ob ein Produkt legal verkauft oder als Lebensmittel, Medizinprodukt oder Novel Food eingestuft wird.
Wichtiges Merkmal ist der THC-Gehalt. In der EU wurde lange mit 0,2 % THC für Nutzhanf gearbeitet; einige Länder und Anbieter orientieren sich an 0,3 %. Produkte mit deutlichem THC-Anteil können in anderen Regeln landen und sogar dem Betäubungsmittelrecht unterliegen. Deshalb prüfe immer das Analysezertifikat (COA) des Produkts.
Bevor du CBD bestellst, frag dich:
Wenn du ein Produkt für Tiere suchst: Auch hier zählen COA und Inhaltsstoffe. Für Haustiere gelten eigene Regeln; gib niemals hohe Dosierungen ohne Tierarzt-Rat.
CBD in Lebensmitteln und Getränken ist rechtlich heikel. Viele CBD-Lebensmittel fallen in die Novel-Food-Kategorie und benötigen eine Zulassung, bevor sie legal verkauft werden dürfen. Das betrifft vorrangig Gummis, Getränke oder Lebensmittel mit zugesetztem CBD. Fehlt die Zulassung, riskierst du, dass das Produkt aus dem Handel genommen wird.
Reisen mit CBD: Innerhalb der EU ist es meist unproblematisch, wenn das Produkt legale THC-Grenzwerte einhält und als CBD-Öl oder Kosmetik gilt. Beim Flug in Nicht-EU-Länder oder bei Grenzkontrollen kann es aber zu Problemen kommen. Tipp: COA, Kaufbeleg und Produktetikett mitführen.
Für Händler: Hol dir rechtliche Beratung. Die Einstufung (Lebensmittel, Nahrungsergänzung, Kosmetik, Arzneimittel) ändert Pflichten zu Zulassung, Kennzeichnung und Werbung. Als Verbraucher: kauf nur bei seriösen Anbietern, prüfe Laborberichte und vermeide Produkte mit unklaren Versprechen.
Noch ein letzter Tipp: Gesetze ändern sich. Informiere dich regelmäßig bei offiziellen Stellen wie dem BfArM, dem Bundesministerium oder europäischen Behörden. So bleibst du sicher und handelst legal.
Das Reisen mit CBD kann verwirrend sein, da unterschiedliche Länder und Fluggesellschaften verschiedene Regelungen haben. In diesem Artikel erfährst du, was du beachten musst, um Probleme zu vermeiden, welche Länder CBD erlauben und wie du es sicher durch Sicherheitskontrollen bringst. Wir beleuchten auch die Unterschiede zwischen THC und CBD und warum CBD in einigen Regionen legal ist.