Cannabissorten klingen kompliziert, sind es aber nicht. Kurz gesagt: Es gibt Indica, Sativa und Hybriden. Jede Sorte bringt bestimmte Effekte, die durch Cannabinoide (z. B. CBD, THC, CBG) und Terpene bestimmt werden. Hier erfährst du, worauf du wirklich achten musst, damit die Sorte zu deinem Ziel passt – Schlaf, Schmerz, Entspannung oder Alltag.
Indica wird oft mit entspannender, körperlicher Wirkung verbunden. Gut, wenn du schlafen willst oder Muskelverspannungen hast. Sativa wirkt tendenziell anregender und kann stimmungsaufhellend sein – geeignet für Tagesaktivitäten oder Kreativität. Hybriden mischen Eigenschaften beider Typen und bieten oft ausgewogenere Effekte.
Wichtig: Die Einteilung Indica/Sativa ist nur ein grober Anhaltspunkt. Was wirklich zählt, sind Cannabinoid-Profile (z. B. CBD- vs. THC-Gehalt) und Terpene wie Myrcen, Limonen oder Linalool. Myrcen verstärkt Entspannung, Limonen kann Stimmung und Energie steigern, Linalool wirkt beruhigend.
1) Bestimme dein Ziel: Suchst du Schlafhilfe, Schmerzlinderung oder weniger Angst? Für Schlaf und tiefe Entspannung eignen sich Sorten mit höherem CBD- oder CBN-Anteil und terpenreichen Profilen wie Myrcen oder Linalool.
2) Schau auf die Cannabinoide: Wenn du keine psychoaktive Wirkung willst, wähle CBD-reiche Sorten mit niedrigem THC. Willst du therapeutische Effekte ohne Rausch, achte auf vollständige Analyse (CBD, THC, CBG, CBN).
3) Prüfe das Terpenprofil: Terpene formen das Wirkungserlebnis. Auf Produktseiten oder Labortests findest du diese Angaben. Ein beruhigendes Terpenprofil ist oft hilfreicher als die simple Indica/Sativa-Zuordnung.
4) Form der Anwendung: Rauchen, Verdampfen, Edibles oder Öle beeinflussen Wirkung und Beginn. Rauch oder Vape wirkt schnell, Edibles brauchen länger, wirken aber länger. Lies dazu unseren Artikel "CBD Blüten Rauchen: Gefühle und Wirkungen erklärt" oder "Indica oder Sativa Edibles: Welche sind besser?" für Details.
5) Dosierung: Fang niedrig an und steigere langsam. Jeder Körper reagiert anders. Bei Schlafproblemen kann eine niedrige bis mittlere Dosis abends oft helfen; bei Schmerzen sind manchmal höhere Dosen nötig.
Ein letzter Tipp: Verlass dich auf Labortests und seriöse Anbieter. Achte auf klare Angaben zu Cannabinoiden und Terpenen. Wenn du unsicher bist, helfen unsere Artikel wie "Indica vs. Sativa: Unterschiede und Wirkungen im Vergleich" oder Beiträge zu spezifischen Cannabinoiden (CBG, CBN) weiter.
Wenn du Fragen hast oder eine Empfehlung für Schlaf oder Schmerz möchtest, sag kurz, was du suchst – ich helfe dir, passende Sorten und Produkte zu finden.
CBN ist ein Cannabinoid, das in der Cannabis-Pflanze vorkommt und bekannt für seine schlaffördernden Eigenschaften ist. Dieser Artikel erklärt, welche Cannabissorten besonders viel CBN enthalten und warum sie nützlich sein können. Erfahren Sie, wie CBN entsteht, welche Sorten empfohlen werden und wie es therapeutisch eingesetzt werden kann.