Absinth ist stark, aromatisch und hat eine besondere Trinkkultur. Wenn du das erste Mal Absinth probierst, willst du nicht zu viel, aber auch nicht zu vorsichtig sein. Hier erfährst du schnell und praktisch, wie Absinth schmeckt, wie man ihn richtig zubereitet und worauf man achten sollte, damit der Abend gut endet.
Absinth ist ein destillierter Kräuterschnaps, oft mit Wermut, Anis und Fenchel. Der Alkoholgehalt liegt meist zwischen 45 % und 75 %. Traditionell wird Absinth mit Eiswasser verdünnt, dadurch trübt er und entfaltet sein Aroma. Historisch war Absinth in Künstlerkreisen beliebt, heute geht es vor allem um Geschmack und Ritual.
Beginne mit einer kleinen Menge. Bei starkem Absinth reicht oft 20–30 ml als Probierportion. Verdünne ihn im Verhältnis von 1:3 bis 1:5 mit kaltem Wasser, je nach Intensität und persönlichem Geschmack. Der Zucker löffel ist optional: Viele mögen etwas Süße, weil sie die oft bittere Note ausgleicht.
Achte auf deinen Alkoholkonsum. Absinth hat einen hohen Alkoholgehalt — das führt schnell zu stärkerer Wirkung als bei Bier oder Wein. Trinke langsam, trinke etwas dazu (Brot, Käse, Nüsse) und gönn dir Wasser zwischendurch. Wenn du Medikamente nimmst oder gesundheitliche Probleme hast, sprich vorher mit einem Arzt.
Wähle den richtigen Absinth. Es gibt florale, anislastige und sehr bitteres Sorten. Wenn du unsicher bist, such nach Empfehlungen vom Laden oder von Freunden. Lies die Flaschenbeschreibung: Manche Absinths sind milder, andere sehr konzentriert und eignen sich nur für kurze Schlucke.
Rituale verbessern das Erlebnis, sind aber nicht verpflichtend. Das klassische Ritual mit einem Absinthlöffel, Zucker und langsam tropfendem Wasser ist schön anzusehen und hilft, Aromen freizusetzen. Alternativ gibst du einfach Eiswürfel oder kühles Wasser in das Glas und rührst um.
Lagere Absinth richtig. Kühl und dunkel, stehend, gut verschlossen. Starke Temperaturschwankungen vermeiden. Geöffnete Flaschen halten sich lange, da Alkohol konserviert, aber Aroma kann über Jahre leicht schwächer werden.
Vermeide riskante Kombinationen. Absinth mit starken Beruhigungsmitteln, Schlafmitteln oder hoher Dosis Cannabinoiden kann die Wirkung verstärken. Sei vorsichtig bei Mischgetränken, die viel Zucker oder andere starke Wirkstoffe enthalten.
Wenn du mehr wissen willst: Auf unserer Seite findest du Artikel zu starken Spirituosen, Absinth-Vergleichen und Tipps für verantwortungsvolles Trinken. Probier verschiedene Sorten in kleinen Mengen und entscheide, welche Aromen dir am besten gefallen.
Also, ich habe mich neulich gefragt, ob man Absinth wirklich auf die klassische Weise trinken sollte, wie man es oft sieht. Es gibt ja viele Mythen und Geschichten rund um dieses grüne Getränk. Ich habe ein bisschen recherchiert und möchte meine Erkenntnisse mit euch teilen. Von der richtigen Zubereitung bis zu den Effekten und warum es als so mystisch gilt – hier erzähle ich euch alles, was ich darüber herausgefunden habe. Lasst uns gemeinsam in die faszinierende Welt des Absinths eintauchen!