Wusstest du, dass THC mit der Zeit zu CBN wird und dass Wärme, Licht und Sauerstoff CBD schwächer machen? Der Abbau entscheidet, wie stark ein Produkt wirkt, wie lange es hält und welche Effekte du wirklich bekommst. Hier erkläre ich praktisch, was passiert und wie du Wirkstoffverlust vermeidest.
Cannabinoide sind chemisch nicht ewig stabil. Licht, Luft und Hitze verändern ihre Struktur. CBD baut sich langsam ab, wenn es direktem Sonnenlicht oder warmer Luft ausgesetzt ist. THC oxidiert und wird zu CBN – das ist oft schuld daran, dass alte Cannabisprodukte müde machen statt zu pushen.
Beim Vapen oder Dabben erhöhst du die Temperatur stark. Das aktiviert Cannabinoide (Decarboxylierung) und setzt Wirkstoffe frei, aber zu hohe Hitze verbrennt Bestandteile und verringert die Wirksamkeit. Tipp: Für CBD-Vapes sind moderate Temperaturen (unter 200–220 °C) oft sinnvoll, damit Wirkstoffe erhalten bleiben und scharfe Verbrennungsstoffe reduziert werden.
Lagere Öle und Blüten kühl, dunkel und luftdicht. Kleine Glasflaschen im Kühlschrank oder lichtdichte Behälter verlängern die Haltbarkeit. Vermeide Plastikbehälter bei öligen Produkten, weil manche Komponenten sich daran anlagern können.
Im Körper kümmern sich Enzyme in der Leber, vor allem das Cytochrom-P450-System, um den Abbau von Cannabinoiden. CBD wird zu verschiedenen Metaboliten umgebaut, die eigene Wirkungen haben können. THC wird ebenfalls metabolisiert; sein aktiver Metabolit 11-OH-THC trägt stark zur psychoaktiven Wirkung bei.
Die Geschwindigkeit des Abbaus hängt von vielen Faktoren ab: Alter, Leberfunktion, Genetik, gleichzeitige Medikamente und die Form der Einnahme. Orale Einnahme (Öl, Edibles) führt oft zu langsamerem Beginn und längerer Wirkung, weil die Leber mehr Arbeit hat. Inhalation wirkt schneller, wird aber auch schneller abgebaut.
Wechselwirkungen sind wichtig: CBD kann bestimmte Leberenzyme hemmen. Das kann die Wirkung anderer Medikamente verstärken. Wenn du regelmäßig Medikamente nimmst, sprich mit einem Arzt bevor du CBD dauerhaft nutzt.
Wie erkennst du Abbau? Riecht ein Öl muffig oder schmeckt eine Blüte „fad“, ist das ein Hinweis. Veränderte Wirkung — weniger Effekt oder mehr sedierende Wirkung durch CBN — zeigt ebenfalls Abbau an.
Kurz zusammengefasst: Lagere kühl, dunkel und luftdicht, vape nicht zu heiß, und sei dir bewusst, dass dein Körper Cannabinoide aktiv abbaut und umwandelt. So holst du das Beste aus CBD, THC & Co. heraus.
In diesem Artikel erforschen wir den Abbau von Cannabigerol (CBG), einem weniger bekannten Cannabinoid, das in Cannabis vorkommt. Wir untersuchen, wie CBG unter verschiedenen Bedingungen abgebaut wird und welche Substanzen dabei entstehen. Dieses Wissen ist nicht nur für Konsumenten von Cannabisprodukten interessant, sondern auch für die wissenschaftliche Gemeinschaft und die Pharmaindustrie. Der Artikel bietet praktische Tipps für die Lagerung und Handhabung von CBG-haltigen Produkten, um die Qualität und Wirksamkeit zu erhalten.