Du willst CBD mitnehmen, aber fragst dich, ob das legal ist? Kurz gesagt: Es kommt drauf an. Vorschriften unterscheiden sich stark zwischen Ländern und sogar zwischen Fluggesellschaften. Hier bekommst du klare, handfeste Tipps, damit du nicht vor Ort Probleme bekommst.
Prüf zuerst das Ziel- und das Transitland: Manche Staaten wie die EU-Länder tolerieren CBD-Produkte, wenn der THC-Gehalt unter einer bestimmten Grenze liegt (häufig 0,2–0,3 %). Andere Länder — etwa die VAE, Singapur oder Malaysia — verbieten Cannabisprodukte komplett, auch CBD. Schau auf die Webseite der Botschaft oder ruf kurz an. Das ist schneller als eine böse Überraschung am Flughafen.
Hol dir, wenn möglich, ein Analysezertifikat (COA) vom Hersteller, das den THC-Gehalt belegt. Das Dokument in Englisch mitzuführen kann Kontrollen sehr erleichtern. Bewahre auch die Originalverpackung und den Kaufbeleg auf.
Fluglinien haben eigene Regeln: Einige verbieten CBD generell, andere erlauben bestimmte Formen (z. B. Tinkturen mit geringem THC-Anteil). Informiere dich vor dem Check-in und packe CBD besser ins Handgepäck, besonders wenn es ein Öl ist — wegen der Flüssigkeitsregel (max. 100 ml pro Behälter und im durchsichtigen Beutel).
Wenn Sicherheitskräfte Fragen stellen, zeig ruhig das COA und die Verpackung. Sag klar, dass es sich um ein CBD-Produkt handelt und nicht um ein THC-raffinierendes Produkt. Verwickle dich nicht in Diskussionen; wenn Unsicherheit besteht, zieh in Erwägung, das Produkt zurückzulassen oder per Post zu verschicken.
Bei Reisen innerhalb der EU ist es oft einfacher, doch „einfach“ heißt nicht „garantiert“. Einige Länder werten CBD als Lebensmittel oder Kosmetik, andere unterliegen strengeren Prüfungen. Bei Langzeitaufenthalten oder wenn du regelmäßig CBD nutzt, check die lokale Gesetzeslage genauer.
Praktische Packtipps: 1) Originalverpackung + COA, 2) kleine Mengen mitnehmen, 3) Öle besser im Handgepäck, 4) keine offenen Mischungen oder hausgemachten Produkte mitnehmen. Wenn du rezeptpflichtiges CBD nutzt, nimm das Rezept mit.
Kurz & knapp: Mit Vorbereitung geht Reisen mit CBD meist gut. Ohne Info riskierst du Beschlagnahme oder Bußgelder. Wenn du dir unsicher bist, frag die Botschaft oder verzichte auf das Produkt für diese Reise.
Das Reisen mit CBD kann verwirrend sein, da unterschiedliche Länder und Fluggesellschaften verschiedene Regelungen haben. In diesem Artikel erfährst du, was du beachten musst, um Probleme zu vermeiden, welche Länder CBD erlauben und wie du es sicher durch Sicherheitskontrollen bringst. Wir beleuchten auch die Unterschiede zwischen THC und CBD und warum CBD in einigen Regionen legal ist.