Freund, der high ist ist ein Mensch, der nach dem Konsum von Cannabis psychoaktiv beeinflusst ist. Die Situation erfordert ein besonderes Maß an Empathie, Sicherheit und klarer Kommunikation.
Ein kurzer Überblick (Kurzfassung)
- Zeige sofort Empathie - das beruhigt.
- Vermeide belehrende Aussagen, setze auf offene Fragen.
- Achte auf körperliche Sicherheit (Umgebung, Hydration).
- Informiere dich über THC und CBD - ihre Effekte unterscheiden sich.
- Setze klare Grenzen, aber bleibe unterstützend.
Wie ein Gespräch freundlich starten?
Der erste Satz entscheidet oft, ob dein Freund sich verstanden fühlt oder sich zurückzieht. Statt "Bist du pleite?" (was nur beschämt), probiere:
- "Hey, ich sehe du bist entspannt. Wie fühlst du dich gerade?"
- "Möchtest du etwas trinken oder brauchst du ein bisschen frische Luft?"
- "Gibt's etwas, das ich für dich tun kann?"
Diese Fragen vermitteln Empathie die Fähigkeit, die Gefühle des Gegenübers nachzuempfinden und anzuerkennen. Empathische Fragen signalisieren, dass du nicht urteilst, sondern unterstützen willst.
Empathische Kommunikation: Was sagt man wirklich?
Wenn dein Freund anfängt zu reden, höre aktiv zu. Wiederhole in eigenen Worten, was du gehört hast, z.B. "Du fühlst dich gerade etwas paranoid, richtig?" Das stärkt das Vertrauen. Vermeide absolute Aussagen wie "Das ist schlecht für dich" - sie können Abwehr auslösen. Stattdessen kannst du sagen:
- "Ich verstehe, dass das gerade intensiv ist. Hast du schon mal vorher erlebt, dass ...?"
- "Manche Menschen merken, dass leichte Bewegung die Gedanken beruhigt. Wie wäre es mit einem kurzen Spaziergang?"
Solche Vorschläge geben deinem Freund Autonomie, was besonders im Rauschzustand der veränderte Bewusstseinszustand nach Cannabiskonsum wichtig ist.
Sicherheit zuerst: Worauf du achten solltest
Ein high zu sein kann das Risiko von Dehydrierung, Überhitzung oder Angst erhöhen. Halte folgende Punkte griffbereit:
- Wasser oder elektrolytisches Getränk - kein Alkohol, weil das die Wirkung verstärken kann.
- Ein ruhiger Raum, wenig grelles Licht, angenehm temperiert.
- Ein Notfall‑Plan: Wenn die Angst überhandnimmt, rufe eine vertrauenswürdige Person oder, im Notfall, den Rettungsdienst.
Das Umfeld ist Teil der Sicherheit Maßnahmen, die das körperliche und psychische Wohlbefinden schützen. Zeige deinem Freund, dass du die Situation im Griff hast, ohne bevormundend zu wirken.

THC vs. CBD - kurzer Vergleich
Merkmal | THC | CBD |
---|---|---|
Wirkstofftyp | ||
Hauptwirkung | ||
Legalität (DE) | ||
Häufige Nebenwirkungen | ||
Therapeutische Nutzung |
Der Vergleich hilft dir, zu verstehen, warum dein Freund unterschiedliche Effekte erlebt. THC verursacht meist die typische "high"‑Erfahrung, während CBD eher beruhigend wirkt. Wenn dein Freund CBD‑Produkte nutzt, kann die Gesprächsatmosphäre entspannter sein.
Grenzen setzen - aber nicht blockieren
Manchmal ist es nötig, klare Grenzen zu kommunizieren, z.B. wenn dein Freund zu laut wird oder gefährliches Verhalten zeigt. Formuliere das positiv:
- "Ich mag es, wenn wir leise bleiben, damit du dich besser entspannen kannst."
- "Lass uns bitte nicht zu nah an die Heizung gehen - das kann die Wirkung verstärken."
Der Schlüssel ist, dass du das Verantwortungsbewusstsein das Bewusstsein für die möglichen Folgen des eigenen Handelns deines Freundes respektierst, während du gleichzeitig seine Sicherheit gewährleistest.
Weiterführende Themen und Ressourcen
Nach dem Gespräch kann es sinnvoll sein, deinem Freund weiterführende Informationen zu geben, ohne zu überladen:
- Ein kurzer Überblick über Legalität von Cannabis in Deutschland.
- Links zu vertrauenswürdigen Aufklärungsseiten (z.B. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung).
- Tipps für einen sicheren Konsum: Dosierung, Pausen, keine Mischung mit Alkohol.
Indem du Ressourcen anbietest, zeigst du, dass du nicht nur im Moment, sondern langfristig an das Wohl deines Freundes denkst.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Ein erfolgreicher Umgang mit einem Freund, der high ist basiert auf drei Säulen: Empathie, Sicherheit und Information. Sobald du diese Grundprinzipien verinnerlichst, wird jedes Gespräch leichter und fördert ein vertrauensvolles Miteinander.

Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich erkennen, ob mein Freund zu viel konsumiert hat?
Typische Anzeichen sind stark erhöhte Herzfrequenz, intensive Paranoia, Halluzinationen oder das Unvermögen, klare Gedanken zu fassen. Wenn dein Freund Schwierigkeiten beim Atmen hat oder stark erbricht, solltest du sofort medizinische Hilfe holen.
Sollte ich meinem Freund raten, weniger zu konsumieren?
Statt direkt zu kritisieren, frage nach seinen Erfahrungen: "Wie fühlt sich das für dich an?" Wenn er offen ist, kannst du beiläufig Informationen zu Dosierung und Risiken teilen. Das Gespräch bleibt damit konstruktiv.
Ist es okay, Alkohol zu mischen?
Die Kombination kann die Wirkung beider Substanzen verstärken und das Risiko von Übelkeit, Herzrasen oder Panikattacken erhöhen. Am besten empfehle man, erst nach dem Abklingen der Cannabiseffekte Alkohol zu trinken - und dann in Maßen.
Was tun, wenn mein Freund plötzlich panisch wird?
Bleibe ruhig, führe ihn in einen ruhigen Raum, biete Wasser an und ermutige tiefe Atemzüge. Oft hilft sanfte Ablenkung (leise Musik, eine beruhigende Umgebung). Wenn die Panik nicht nachlässt, rufe den Notruf.
Wie kann ich meinem Freund helfen, nach dem High wieder klar zu denken?
Frische Luft, ein Glas Wasser und leichte Snacks können die Wirkung mildern. Ein kurzer Spaziergang oder leichte Dehnübungen unterstützen den Kreislauf. Vermeide starke körperliche Anstrengung, die das Herz zusätzlich belasten könnte.
Schreibe einen Kommentar