Schon kurzes, echtes Lachen entspannt Körper und Geist. Wer besser schlafen, weniger Stress oder weniger Schmerzen will, sollte nicht nur an Pillen denken. Lachen löst im Körper messbare Reaktionen aus: Es verändert Atmung, Herzfrequenz und Hormone — und das wirkt sich auf Schlaf und Stimmung aus.
Lachen setz Endorphine frei, die natürlich schmerzlindernd wirken und gute Laune fördern. Gleichzeitig sinken Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin, was den Körper beruhigt. Beim Lachen verändert sich die Atmung: tiefere Atemzüge bringen mehr Sauerstoff, das Gehirn wird besser durchblutet und du fühlst dich klarer und entspannter.
Sozialer Kontakt beim Lachen stärkt die Bindung zu anderen Menschen. Oxytocin, das Bindungshormon, steigt bei gemeinsamem Lachen an — das reduziert Angst und hilft beim Abschalten vor dem Schlafengehen. Kurz: Lachen wirkt auf mehreren Ebenen, ohne Nebenwirkungen und ohne Rezept.
Wie integrierst du mehr Lachen in deinen Tag? Hier kommen konkrete, leicht umsetzbare Ideen:
- Starte mit kurzen Lach-Sessions: Such dir morgens ein kurzes, lustiges Video oder Meme. Schon 1–3 Minuten können die Stimmung heben.
- Lach-Yoga probieren: Das ist kein Hokuspokus. In Gruppen wird bewusst gelacht und dabei die Atmung gesteuert — das reduziert Stress schnell und ist ideal vor dem Schlafengehen.
- Plane „Lachpausen“: Stell einen Timer für zwei kurze Pausen am Tag, in denen du bewusst etwas Lustiges liest oder mit Kolleg*innen einen albernen Moment teilst.
- Umgib dich mit Menschen, die dich zum Lachen bringen: Treffen mit Freund:innen, Spieleabende oder Telefonate mit der Familie sind oft die besten Stimmungsbooster.
- Haustiere nutzen: Zeit mit Hunden oder Katzen führt fast automatisch zu heiteren Momenten und fördert Entspannung.
Wenn du CBD oder andere Cannabinoide verwendest, kannst du Lachen und leichte CBD-Anwendungen kombinieren, um vor allem bei Angst und Einschlafproblemen besser abzuschalten. Achte darauf, die Wirkung bei dir zu beobachten und bei Unsicherheiten mit einer Ärztin oder einem Arzt zu sprechen.
Noch ein Tipp: Setz dir keine hohe Erwartung, dass Lachen sofort alles löst. Es hilft oft Schritt für Schritt: mehr Gelassenheit, weniger Grübeln, bessere Einschlafroutinen.
Willst du jetzt konkret starten? Such dir drei kurze Clips, die dich immer wieder bringen, block 5 Minuten am Abend im Kalender und probier eine Woche lang bewusst eine Lachpause. Beobachte, wie sich Schlaf und Stimmung verändern — oft zeigt sich schon nach wenigen Tagen ein Unterschied.
Lachen kostet nichts, ist sofort verfügbar und stärkt Körper und Geist. Fang heute an und mach Lachen zu einer einfachen Gewohnheit.
In diesem Artikel erkunden wir die faszinierende Welt der Terpene und ihre Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unser Lachen. Terpene, die aromatischen Verbindungen in vielen Pflanzen, haben nicht nur einzigartige Düfte und Geschmäcker, sondern können auch unsere Stimmung beeinflussen und uns sogar zum Lachen bringen. Wir tauchen in verschiedene Terpene ein, die für ihre stimmungsaufhellenden Eigenschaften bekannt sind und untersuchen, wie sie unser Leben bereichern können.