Kater loswerden: Was wirklich hilft

Kater sitzt schlecht? Kein Wunder – Alkohol entwässert, reizt Magen und stört Schlaf. Gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich das Unwohlsein deutlich reduzieren. Hier bekommst du klare, praktische Schritte, die schnell wirken.

Sofortmaßnahmen nach dem Aufwachen

Trink zuerst Wasser. Vieles am Kater ist Dehydratation. Ein großes Glas Wasser gleich nach dem Aufstehen, dann in kleinen Schlucken weiter trinken. Elektrolyte helfen schneller: Brühe, ein Sportgetränk oder Kokoswasser liefern Natrium und Kalium, die dein Körper jetzt braucht.

Iss etwas Leichtes und Nährstoffreiches: Banane (Kalium), Toast oder Haferbrei (Blutzucker stabilisieren) und ein gekochtes Ei (Protein) sind ideal. Ingwertee beruhigt den Magen bei Übelkeit. Vermeide stark fetthaltige oder sehr scharfe Speisen, wenn dir schlecht ist.

Wenn die Kopfschmerzen stark sind, ist Ibuprofen oft besser als Paracetamol, weil Paracetamol die Leber nach Alkohol zusätzlich belasten kann. Nimm Schmerzmittel nur nach Packungsanweisung und nicht auf nüchternen Magen, wenn du empfindlich bist.

Was tagsüber noch hilft

Bewegung in Maßen: Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft bringt Sauerstoff ins System und kann Kopfschmerz und Trägheit lindern. Keine anstrengenden Workouts – das belastet den Körper zusätzlich.

Ruhe und Schlaf sind extrem wichtig. Gute Schlafqualität repariert den Körper. Wenn möglich, gönn dir ein Nickerchen oder leg dich nochmal hin.

Kaltes Tuch auf die Stirn oder Nacken kann den Schmerz lindern. Wechselduschen bringen Kreislauf in Schwung, aber übertreib es nicht.

Ha‑of‑the‑dog? Ein alkoholisches Getränk bringt kurzfristig Erleichterung, verlängert aber die Erholungszeit. Besser: Elektrolyte, leichter Snack und genug Wasser.

CBD und Kater: Manche berichten, CBD hilft gegen Übelkeit und Schlafstörungen nach Alkohol. Wissenschaftlich ist das nicht eindeutig. Wenn du CBD ausprobieren willst, sei vorsichtig: CBD verändert den Stoffwechsel mancher Medikamente und kann in Kombination mit Alkohol anders wirken. Starte mit einer niedrigen Dosis und fahr kein Auto, wenn du unsicher bist.

Praktische Checkliste:

  • Großes Glas Wasser + Elektrolyte
  • Leichtes Frühstück (Banane, Toast, Ei, Haferbrei)
  • Ingwertee bei Übelkeit
  • Ibuprofen statt Paracetamol bei Bedarf (Vorsicht bei Magenproblemen)
  • Frische Luft, kurzer Spaziergang, Ruhe
  • Bei CBD: niedrige Dosis, keine Kombination mit Medikamenten ohne Arzt

Kurz und knapp: Kater loswerden geht nicht über Nacht, aber mit Hydration, einfachen Lebensmitteln, Schlaf und Ruhe wirst du deutlich schneller wieder fit. Probiere die Schritte aus und finde heraus, welche Kombination für dich am besten funktioniert.

Als leidenschaftlicher Blogger und Genießer teile ich mit euch meinen schlimmsten Feind - den Morgen danach! Wenn ihr euch gefragt habt, wie man diesen lästigen Morgen danach loswird, seid ihr hier richtig. In diesem Artikel gebe ich euch meine persönlichen Tipps und Tricks um dieses unangenehme Gefühl zu bekämpfen. Wir werden uns auch die Auswirkungen von Alkohol ansehen und ich zeige euch, wie ich mich vom Hoch des vorherigen Abends erhole. Also folgt mir auf dieser Reise der Erholung und lass uns diesen Kater zusammen besiegen!

Mehr anzeigen