Craft Beer Trends: Was du jetzt probieren solltest

Craft Beer verändert sich schnell. Manche Trends sind nur Hype, andere bleiben. Hier erfährst du, welche Stile gerade wichtig sind, wie CBD-Bier ins Spiel kommt und praktische Tipps zum Probieren und Selberbrauen.

Hopfentrends & neue Rezepturen

IPAs dominieren weiter, aber die Art, wie sie gebraut werden, hat sich verändert. Hazy- oder New-England-IPAs setzen auf fruchtige Aromen und weniger Bitterkeit – perfekt, wenn du eher fruchtige Noten magst. West-Coast-IPAs bleiben die Referenz für klare Hopfenbitterkeit, falls du knallige Bitterkeit suchst.

Spezielle Hopfensorten mit tropischen oder Zitrusnoten sind schwer gefragt. Dry-Hopping zum Schluss bringt diese Aromen stark zur Geltung. Barrel-Aging kombiniert Bier mit Holznoten, Vanille oder Karamell; das passt gut zu starken Bieren und Dessert-Pairings.

Low-ABV- und Session-Biere sind ein echter Dauertrend. Viele trinken bewusst weniger Alkohol, wollen aber trotzdem Geschmack. Diese Biere sind leicht, sauber und oft hopfenbetont – ideal für lange Abende ohne Kater.

CBD-Bier, Nachhaltigkeit und Verpackung

CBD-Bier taucht öfter auf dem Markt auf. Die Idee: Bier mit Cannabinoiden kombinieren. Informier dich vorher über die Inhaltsstoffe und Legalität – in manchen Ländern gelten strenge Regeln für CBD im Lebensmittel. CBD kann die Wahrnehmung verändern; achte auf THC-Grenzwerte und Labortests.

Nachhaltigkeit ist kein Bonus mehr, sondern ein Muss. Lokale Rohstoffe, Wassersparmaßnahmen und recycelbare Dosen sind bei vielen Brauereien Standard. Dosen sind nicht nur praktisch, sie schützen Bier besser vor Licht als Flaschen.

Sauerbiere und fruchtbetonte Stile bleiben beliebt, besonders bei Leuten, die Abwechslung suchen. Diese Sorten eignen sich gut für Food-Pairing mit Käse, Meeresfrüchten oder scharfen Gerichten.

Wenn du Craft Beer kaufst, schau auf Frische-Daten, Hopfensorten und ob ein Laborbericht für CBD-Produkte vorliegt. Frische ist bei hopfenbetonten Bieren entscheidend – je frischer, desto lebendiger der Geschmack.

Zu guter Letzt: lokale Brauereien unterstützen. Dort probierst du oft limitierte Chargen und kommst direkt mit Brauern ins Gespräch.

Praktische Tipps: Lies das Etikett (IBU, Stammwürze, Hopfen), frage nach Verkostungen, und probiere kleine Flaschen oder Dosen, bevor du eine ganze Kiste kaufst.

Wenn dich tiefer interessiert, lies unsere Artikel „Warum IPA-Biere so beliebt sind“ für IPA-Details und „CBD-Bier: Wirkung und Nutzen im Überblick“, um mehr über die Kombination von CBD und Bier zu erfahren.

Viel Spaß beim Entdecken – probiere bewusst, merk dir Favoriten und scheue dich nicht, neue Stile auszuprobieren.

Hi, ich bin ein leidenschaftlicher Bierkenner und ich habe etwas Spannendes entdeckt – CBD Bier! Stellt euch vor, es ist das traditionelle, schaumige Getränk, das wir alle lieben, aber mit dem zusätzlichen Kick von CBD. Jeder spricht darüber, und ich muss zugeben, ich bin neugierig geworden. In meinem neuesten Blogbeitrag werfe ich einen Blick auf diesen neuartigen Trend, die möglichen Wirkungen und was es für Bierliebhaber und Freunde der hanfbasierten Produkte bedeutet. Bleibt dran, wenn ihr mehr über diese faszinierende Neuheit erfahren wollt, die gerade die Craft Beer Szene im Sturm erobert.

Mehr anzeigen