Du hast CBD-Öl, Blüten oder Edibles und willst, dass die Wirkung und Qualität erhalten bleiben? Richtig lagern ist einfacher, als viele denken. Mit ein paar klaren Regeln schützt du Aroma, Cannabinoide und Haltbarkeit – und vermeidest Schimmel oder Qualitätsverlust.
Kurz und praktisch: dunkel, kühl, trocken und luftdicht. Licht, Wärme und Luft sind die Hauptfeinde von Cannabinoiden. Bewahre Produkte in dunklen Glasflaschen oder lichtundurchlässigen Behältern auf. Raumtemperatur um 15–22 °C ist für die meisten Produkte ideal; weder heiß lagern noch direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
Achte auf luftdichte Verschlüsse. Sauerstoff verändert Geschmack und reduziert Wirkstoffe. Kleine Luftpolster in geöffneten Flaschen sind normal – bei längerer Lagerung solltest du Restmengen in kleinere Behälter umfüllen. Vermeide Plastikbehälter für hochkonzentrierte Öle und Extrakte, da manche Stoffe Kunststoffbestandteile aufnehmen können.
CBD-Öl/Tinkturen: Dunkles Glas, fest verschließen, kühl lagern. Im Kühlschrank dickt Öl ein, das ist okay – vor Gebrauch schütteln und bei Raumtemperatur kurz stehen lassen. Gefrieren vermeide ich: Manche Trägeröle verändern Textur oder Emulgatoren setzen sich ab.
CBD-Blüten: Luftdicht in Glas mit Boveda- oder anderen Feuchtigkeitsreglern (55–62 % RH) lagern. Zu trocken verlieren sie Terpene und wirken fade; zu feucht droht Schimmel. Keinen Kühlschrank – die Temperaturunterschiede und Feuchtigkeit fördern Kondensation.
Edibles & Gummis: Haltbarkeit steht meist auf der Packung. Trocken, dunkel und kühl aufbewahren. Manche Gummis halten im Kühlschrank länger, aber schütze sie vor Feuchtigkeitsaufnahme. Bei selbstgemachten Edibles kontrolliere Zutaten auf Verderb (Nüsse, Milchprodukte).
Vape-Cartridges & Liquids: Aufrecht lagern, um Auslaufen zu vermeiden. Hitze schadet der Viskosität und kann Dichtungen beschädigen. Extreme Kälte kann Thinner trennen – Raumtemperatur ist meist am besten.
Shatter, Crumble, Konzentrate: Kleine, luftdichte Glas- oder Silikondosen, kühl und dunkel. Meide häufiges Erwärmen; Temperaturschwankungen ändern Konsistenz und Aroma.
CBN, CBG, Isolate: Pulver oder Kristalle in feuchtigkeitsabweisenden, luftdichten Behältern lagern. Vor Licht schützen. Bei längerer Lagerung kann Vakuumversiegelung sinnvoll sein.
Praktische Extras: Beschrifte Behälter mit Öffnungsdatum und Sorte. Nutze Originalverpackungen, wenn sie lichtschützend sind. Kinder- und haustiersichere Aufbewahrung gehört dazu.
Wann entsorgen? Wenn Geruch, Farbe oder Konsistenz stark abweichen oder Schimmel sichtbar ist: weg damit. Besser sicher als Risiko eingehen.
Kurz gesagt: ein kühler, dunkler, trockener Platz und luftdichte Behälter bewahren die Qualität deiner Cannabinoid-Produkte am besten. Hast du ein spezielles Produkt? Frag kurz – ich gebe dir genauere Lager-Tipps.
Hallo, ich bin gerade über ein interessantes Thema gestolpert und dachte mir, es wäre toll, dies mit euch zu teilen. Wisst ihr, ob Cannabis-Schokolade gekühlt werden muss? Ich habe mich darauf konzentriert, alle Fakten zu sammeln und zu analysieren, um diese Frage zu klären. In meinem neuesten Beitrag enthülle ich meine Erkenntnisse. Begleiten Sie mich auf dieser lehrreichen Reise!