Rausch: Was passiert im Körper und welche Unterschiede gibt es?

Rausch bedeutet, dass eine Substanz deine Wahrnehmung, Stimmung oder Reaktion verändert. Das reicht von leichter Entspannung bis zu starker Desorientierung. Nicht jeder Rausch ist gleich – THC erzeugt oft ein anderes Erlebnis als CBD oder CBN. Wichtig ist: Verstehen, was du nimmst, wie es wirkt und wie lange.

Arten von Rausch und typische Effekte

THC ist das Cannabinoid, das typischerweise psychoaktiv macht. Du kannst euphorisch, gelassener oder ängstlich werden. Dazu kommen körperliche Effekte wie trockener Mund, roten Augen oder erhöhten Appetit. CBD macht normalerweise keinen klassischen Rausch, kann aber entspannen und Ängste mildern. CBN gilt eher als mild sedierend und wird oft bei Schlafproblemen genannt. Andere Stoffe wie Alkohol, Opioide oder synthetische Cannabinoide erzeugen wiederum ganz andere Risiken und Wirkprofile.

Die Form der Einnahme ändert alles: Rauchen oder Verdampfen bringt Effekte in Minuten. Edibles brauchen 30–120 Minuten bis zur Wirkung, dafür halten sie länger. Tropfen oder Kapseln liegen irgendwo dazwischen. Dosis, Toleranz, Körpergewicht und gleichzeitige Medikamente beeinflussen, wie stark und wie lang der Rausch ist.

Sicherer Umgang & praktische Tipps

Frag dich zuerst: Warum willst du das? Zur Entspannung, gegen Stress oder aus Neugier? Wenn du neu bist, geh nach dem Prinzip „low and slow“ vor: klein anfangen und lange genug warten, bevor du nachlegst. Bei Edibles warte mindestens zwei Stunden.

Misch nie Substanzen unbedacht. Alkohol plus Cannabinoide verstärkt Sedierung und das Risiko für Übelkeit oder Blackouts. Wenn du Medikamente nimmst, sprich mit einer Ärztin oder Apotheker über Wechselwirkungen.

Achte auf Qualität: Etiketten prüfen, Laboranalysen lesen, keine unbekannten Produkte aus zweifelhafter Quelle. Besonders bei starken oder neuen Cannabinoiden wie HHC oder synthetischen Varianten ist Vorsicht geboten.

Bei schlechter Reaktion: Atme ruhig, setz dich hin, trinke Wasser und erinnere dich, dass die akute Phase vorbeigeht. Bei starken Herzrasen, Ohnmacht oder Bewusstseinsstörungen ruf den Notruf. Kinder und Haustiere dürfen nie Zugang zu Substanzen haben—sichere Aufbewahrung ist Pflicht.

Rechtliches: Die Regeln unterscheiden sich je nach Land und Produkt. Informier dich lokal über THC-Grenzwerte und Mitführregeln. Auf Reisen kannst du sonst schnell Probleme bekommen.

Rausch kann angenehm oder gefährlich sein. Wenn du bewusst und informiert damit umgehst, reduzierst du Risiken deutlich. Bleib aufmerksam, fang klein an und sorg gut für dich und andere.

Hallo zusammen, in diesem Beitrag befassen wir uns heute mit einem immer beliebter werdenden Thema: Hanfgetränke. Oftmals fragen sich Leute, ob Hanfgetränke einen Rausch verursachen und wenn ja, wie er sich äußert. Darum möchten wir das in diesem Artikel einmal genauer behandeln. Wir werden untersuchen, wie unser Körper auf solche Getränke reagiert und ob sie tatsächlich einen Rausch verursachen können.

Mehr anzeigen

Hallo an alle, die sich fragen:" Macht Cannabis-Bier high?" In diesem Artikel gehen wir dieser Frage auf den Grund. Wir betrachten den THC-Gehalt im Cannabis-Bier und diskutieren die Auswirkungen, die es auf den Körper haben kann. Bier mit einem kleinen Extra-Twist - klingt das interessant? Bleibt dran und erforscht mit mir die spannende Welt des Cannabis-Bieres.

Mehr anzeigen